Informationen aus dem Rathaus
Museum im Bierlinghaus
Die diesjährige Weihnachts-Sonderausstellung im Museum ist Arbeiten der Schüler der Bayersoier Grundschule gewidmet: Hinterglasbilder - Portraits - Ansichten des Dorfes
Öffnungszeiten:
So 15. Dezember 2019 14:30 - 17:30 Uhr, Do 26. Dezember 2019 14.30 - 17.30 Uhr, So 05. Januar 2020 14.30 - 17.30 Uhr
Projekt „Wald und Gesundheit“ des Bayerischen Heilbäder-Verbandes startet in Bad Bayersoien und 13 weiteren bayerischen Heilbädern und Kurorten
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) hat sein Projekt „Wald und Gesundheit“ in 14 bayerischen Heilbädern und Kurorten gestartet. Ziel ist es, Kriterien für Kur- und Heilwälder zu entwickeln, Waldgesundheitstrainer und –therapeuten auszubilden und individuelle, für die Orte maßgeschneiderte Präventions-, Therapie- und Rehabilitationsangebote in Verbindung mit dem Wald zu entwickeln. Dabei sollen auch die ortsgebundenen Heilmittel der Kurorte einbezogen werden.
Unsere Moorwälder bieten sich bestens als Orte zum Waldbaden an. Ziel ist es, neben der gesundheitsfördernden Wirkung unseres Bergkiefernhochmoores mit dem Waldbaden ein weiteres hochwertiges Gesundheitsangebot bereitstellen zu können.
Auf dem Bild von l. n. r.: BHV Projektleiterin Gabriella Squarra, Prof. Dr. Dr. Angela Schuh und die Amtschefin des Wirtschaftsministeriums Dr. Sabine Jarothe (v-l-n-r.) rechts von 1. BGM Gisela Kieweg Johannes Baumer, welcher der Gemeinde beratend zur Seite stand.
Baustellenführungen Echelsbacher Brücke
Das Staatliche Bauamt Weilheim bietet ab sofort Führungen an der derzeit größten Baustelle zwischen dem Pfaffenwinkel und den Ammergauer Alpen - der Echelsbacher Brücke.
Die einst am weitest gespannte Melan-Spangenberg-Bogenbrücke der Welt wird heute teilerneuert. Es entsteht eine neue Brücke über die spektakuläre Ammerschlucht, dem legendären Grand Canyon Bayerns.
In der kurzweiligen und sehr interessanten Führung bekommen die Gäste und Einheimischen nicht nur seltene Bilder zu sehen, sondern erfahren auch viele interessante Hintergrundinformationen zum Bau der neuen Brücke. Ein spannendes Zeitraffervideo über den Bau der Behelfsbrücke und der abschließende Gang über dieselbe hinterlassen unvergleichliche Eindrücke.
Führungstermine: Die Führungen finden regelmäßig jeden Freitag um 14:00 Uhr statt, für Gruppen auch individuelle Termine von montags bis samstags buchbar. Eine Voranmeldung bis Donnerstag 12:00 Uhr ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung: bei der Kur- und Touristinformation der Gemeinde Bad Bayersoien, telefonisch unter: 08845/7030620 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt: Baubüro der Baustelle an der Echelsbacher Brücke - Rottenbucher Seite
Unkostenbeitrag: 3.- € pro Person, Kinder bis zum 16. Lebensjahr sind kostenfrei - der Eintritt wird einem sozialen Zweck zugeführt
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde (Projektvorstellungsvortrag u. Baustellenrundgang)
Ausrüstung: festes Schuhwerk, bei schlechter Wetterlage geeignete Kleidung (die Führung findet teilweise im Freien statt)
Die Teilnahme an einer Führung erfolgt auf eigene Gefahr, die Veranstalter sind von sämtlichen Forderungen freizustellen.
Neuer Service für Radfahrer: Seit einer Woche können E-Biker den Akku ihres Fahrrads an der neuen E-Bike-Ladestation bei den Umkleiden am Bayersoier See kostenlos aufladen.
HOTSPOT rund um das Rathaus & am Fischerhäusl am See. Rund um das Rathaus sowie am Fischerhäusl am See kann jeder eine Stunde kostenlos WLAN nutzen. Für einen kleinen Beitrag kann es auf 24 Stunden erweitert werden. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Kur- und Touristinformation. Gäste mit der elektronischen Gästekarte können den HOTSPOT 24 Stunden kostenlos nutzen.
_____________________________________________________________
Neubürgerbroschüre Bad Bayersoien
Für Informationen über Bad Bayersoien können Sie die Neubürgerbroschüre nutzen. Diese bietet eine erste Orientierungshilfe. Sie finden diese unter "Bürgerinfo" oder hier. Ebenfalls ist sie bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Ammer-Loisach Energie GmbH
Die Ammer-Loisach Energie GmbH mit Sitz in Oberau ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal, Grainau, Oberammergau, Oberau, Saulgrub und Unterammergau sowie der Energie Südbayern GmbH.
Das energie-wirtschaftliche Know-how trägt Energie Südbayern als regional verankertes Energieunternehmen bei. Ziel ist es, den Bürgern vor Ort eine effiziente und zeitgemäße Versorgung mit Ökostrom aus regionaler Hand zu gewährleisten – ganz im Sinne eines eigenständigen, kommunalen Angebots von umweltfreundlicher Energie.
Informationen finden Sie hier: Ammer-Loisach-Energie