Aktuell

Eröffnung Lesezimmer und Best-of-Wandern Testzentrum
Am 30. April wurde das Lesezimmer sowie das Best-of-Wandern Testzentrum im Rathaus Bad Bayersoien eröffnet. Im Lesezimmer können aktuelle Tageszeitungen gelesen werden sowie in gemütlicher Atmosphäre das Wifi genutzt werden. Das Best-of-Wandern Testzentrum bietet eine große Auswahl an verschiedenem Wanderequipment. Kostenlos können Schuhe, Rucksäcke, Wanderstöcke und vieles mehr gegen Pfand ausgeliehen werden. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Kur- und Touristinformation zur Verfügung.
Wir wünschen viel Vergnügen!
Einblick in das Lesezimmer
Einblick in das Best-of-Wandern Zentrum mit den Wanderführern Hr. Hübsch und Fr. Auhorn sowie Erster Bürgermeisterin Gisela Kieweg (Mitte)
Verkauf von Baugrundstücken im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Breiten“
1. Die Gemeinde Bad Bayersoien verkauft im Neubaugebiet „Breiten“ zwölf Bauplätze. Die Vergabe der Bauplätze erfolgt nach den R i c h t l i n i e n für die Vergabe von Baugrundstücken insbesondere an junge Familien im Bereich des Bebauungsplans „Breiten“ (Die Richtlinien sind bei der VG Saulgrub, der Gemeindeverwaltung und hier einsehbar).
2. Interessenten können sich ab dem 26. März 2018 bis zum 16.04.2018, 12.00 Uhr um einen Bauplatz bewerben (Anträge sind bei der VG Saulgrub und der Gemeindeverwaltung erhältlich und können hier heruntergeladen werden).
3. Der Gemeinderat hat folgenden Verkaufspreis festgelegt:
Grundstück: 100,- € pro m²
Erschließungskosten: 105,- € pro m² (Sollten die Erschließungskosten geringer ausfallen,
_______ erfolgt eine entsprechende Rückerstattung.)
Gesamtkosten: 205,- € pro m²
4. Angebotene Grundstücke mit Nummerierung (geringfügige Änderungen noch möglich), die Richtlinien sowie den Antrag auf Kauf finden Sie unter Download/ Bauplätze oder hier.

Bad Bayersoien ist eine von 30 Gemeinden im Modellprogramm 2017 „Marktplatz der Generationen“
Das Zentrum Marktplatz der Generationen setzt die im Modellprogramm gewonnenen Erfahrungen bayernweit um und hat im Sommer 2017 seinen Betrieb aufgenommen. Ziel ist es, die Nah- und Grundversorgung im ländlichen Raum zu sichern und die Lebensqualität, insbesondere für ältere Menschen, zu verbessern. Mit einer individuellen, passgenauen, systematischen und aufsuchenden Beratung werden kleinere Gemeinden bayernweit dabei unterstützt, auf die jeweilige Situation zugeschnittene Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Der „Marktplatz der Generationen“ ist somit auf die Entwicklung einer demografiefesten Infrastruktur in kleinen Gemeinden ausgerichtet.
Derzeit werden 30 Kommunen aus allen bayerischen Regierungsbezirken beraten. Dies sind unter anderem in Oberbayern:
Bad Bayersoien, Mörnsheim, Tyrlaching, Uffing a. Staffelsee. In 2018 werden weitere 12 Kommunen dazukommen.
Der „Marktplatz der Generationen" hat das Ziel, den veränderten Gegebenheiten und Notwendigkeiten mit Blick auf mehrere Handlungsfelder Rechnung zu tragen. Es geht vor allem darum, älteren Menschen einen Verbleib in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Gleichzeitig gilt es aber die Gemeinden auch für jüngere Generationen attraktiv zu gestalten. Deshalb sollen Nah- und Grundversorgung, medizinische, pflegerische und soziale Infrastruktur, Mobilität sowie Dienstleistungen in kleinen Gemeinden gesichert und neue Wohnkonzepte angestoßen werden.
Den Fragebogen finden Sie unter Bürgerinfo.